Besuche uns auch in unserem Showroom im Römerkastell
Versandkostenfrei ab € 100,- netto
Besuche uns auch in unserem Showroom im Römerkastell - Versandkostenfrei ab € 100,- netto
zzgl. Steuern Inkl. Steuern

Gläser

Für jedes Getränk, für jeden Drink und für jede Spirituose gibt es genau das richtige Glas. Die Auswahl des richtigen Glases ist mindestens genauso wichtig, wie die Auswahl des richtigen Getränks. Das ist so wichtig, weil die Formen der Gläser und das Material so konzipiert sind, damit sich die Aromen des Getränks optimal entfalten können. Das Glas wird dein Trinkerlebnis verbessern und deinen Drink optimal unterstreichen.

Außerdem gehört ein hochwertiges und schönes Glas genauso zum Ambiente eines gedeckten Tisches, wie passendes Geschirr oder Besteck.

Die Gläser welche wir anbieten, sind nicht nur robust und haben eine erhöhte Bruchsicherheit, sondern weisen auch einen brillanten Glanz auf. Wir bieten so ziemlich jede Art von Glas an, von renommierten Herstellern und Marken.

Wir möchten euch die in unseren Augen wichtigsten Gläser zeigen und die besten Hersteller dieser. Darunter: Spiegelau Gläser, Stölzle Gläser, Libbey Gläser, Bormioli Gläser und RCR Gläser.

Beginnen wir mit Gläserarten:

Cocktailglas

Viele verschiedene Cocktails, viele verschiedene Gläser. Die wohl bekanntesten Gläser sind das Nosing Glas, der Tumbler und die Coupette.

Nosing Glas

Das Nosing Glas, oder auch Tasting Glas wird zur Verkostung von Whiskey benutzt. Wer Aromen eines Whiskeys optimal erkennen möchte, muss zum Nosing Glas greifen, denn dieses tulpenförmige Glas behält die wichtigsten Geschmacksnoten im Bauch des Glases und lässt sie dadurch perfekt entfalten.

Tumbler / Double Old Fashioned

Der Tumbler, oder auch Double Old Fashioned ist ein Klassiker. Dieser wird verwendet für Shortdrinks oder Spirituosen „on the rocks“, also auf Eis. Ein Tumbler zeichnet sich durch seinen dicken Glasboden aus. Dieser sorgt dafür, dass die Kälte besser gespeichert wird durch die Eiswürfel im Drink, sprich: dein Drink bleibt länger kühl. Auch die Dicke der Glaswände ist entscheidend, denn diese sagt viel über die Qualität des Glases aus. Günstige Gläser werden gepresst und die Glaswand ist dicker, da die Schliff-Optik durch das Pressen des Glases entsteht und nicht durch tatsächliches Schleifen. Der perfekte Tumbler liegt angenehm schwer in der Hand, so sodass das Glas auch im leicht feuchten Zustand gut gehalten werden kann.

Longdrinkglas / Highball Glas

Wenn mehr Platz für Longdrinks oder Cocktails gebraucht wird, wird zum Longdrinkglas oder zum Highball Glas gegriffen. Das Volumen bei Highballs geht bei 240 ml los und ab 200 ml bis 500 ml fassen Longdrinkgläser. Spiegelau Gläser mit ihrer Serie „Perfect Serve“ zählen auf jeden Fall zu unseren Favoriten. Spiegelau Gläser sind nämlich nicht nur besonders robust, sondern überzeugen auch mit ihrem Design.

Stielglas

Stielgläser sind ein Sammelbegriff für Verschiedenes. Zum einen die Coupette, oder Weingläser, Sektgläser und Martinigläser. Sie werden Stielgläser genannt, da alle einen langgezogenen Stiel haben, surprise. Lang gezogene Stiele sind dazu da, damit man das Glas auch an diesen hält. Viele tun das nicht, aber wir empfehlen es sehr! Durch das Halten am Kelch erwärmt sich nämlich das Getränk sehr schnell, was kontraproduktiv ist.

Coupette

Eine Coupette ist sehr eng verwandt mit dem Martiniglas. Allerdings hat die Coupette eine bauchige Schale, während das Martiniglas wie eine umgedrehte Pyramide aussieht. Getrunken werden aus Coupetten Shortdrinks ohne Eis.

Weinglas

Jeder Weinliebhaber wird bestätigen, dass es enorm wichtig ist, das richtige Glas für seinen Wein zu wählen. Das Glas muss auf den Wein abgestimmt sein, ansonsten können sich die Aromen des Weines nicht richtig entfalten. Unterschieden wird zwischen Rotweingläsern und Weißweingläsern. Ferner zwischen Bordeaux- und Burgunderglas, dem Riesling- und dem Chardonnay Glas. Genaueres erfährst du hier. Unsere Favoriten sind hier die Stölzle Gläser. Auch Sp